Presse
Rosmersholm - Staatstheater Wiesbaden 2002
„..Denn die Tragödie die Karasek aus „Rosmersholm“ herausgeschält hat, ist die der geopferten Frauen, vor allem aber die der Rebekka. Nicht minder eindrucksvoll verkörpert von An Kuohn….“
Matthias Bischoff FAZ, 28.1.2002
„...der weiblichen Hauptfigur, einer eigenständigen, dominanten Rebekka West, die mit Darstellerin An Kuohn die stabil starke Figur des Stücks bleibt, trotz ihrer beschädigten und angreifbaren vergangenheit innerhalb eines eines patriarchal ausgerichteten 19. Jahrunderts...An Kuohn bleibt Rademachers facettenreiches Gegenbild ... “
Gabriele C. Jung, Wiesbadener Tagblatt 28.1.2002
UA Madame Melville Staatstheater Wiesbaden 2002
„...Doch das Stück funktioniert auch deswegen, weil Ragna Kirck mit An Kuohn und Cornelia Windmüller auf zwei der wandlungsfähigsten Wiesbadener Schauspielerinnen zurückgreifen konnte.
An Kuohn spielt Madame Melville als flatterhafte Dame von Welt und raffiniertes Weib mit Herz...“
Zum Artikel
Viel Lärm um nichts - Staatstheater Wiesbaden 2001
"...das vielleicht amüsanteste Paar, das sich Shakespeare für seine Komödien ausgedacht hat, steht (..) auch im Mittelpunkt der Inszenierung von Robin Telfer für das Wiesbadener Staatstheater, zumal es mit Thomas Kienast, (…) und mit der wunderbar temperamentvollen An Kuohn als schließlich und endlich doch noch gezähmte Widerspenstige Punktgenau besetzt ist. Zurecht erhalten sie den stärksten des lang anhaltenden Beifalls.“
Gerd Klee, Wiesbadener Kurier 19.9.2001
"Thomas Kienast (…) und An Kuohn als liebenswerte Zicke Beatrice laufen hier zu großer Form auf."
Matthias Bischoff, FAZ 19.9.2001“